13.03.2023 - FRÜHLINGSERWACHEN BEI FRANKS ORIGINALE

13. März 2023By Martin Käser

In unserem Breitengrad kennen wir den meteorlogischen und den astronomischen Frühlingsanfang. Bei uns im Classic Car Gewerbe startet der Frühling in der Regel mit den ersten Auslieferungen der Young- und Oldtimer.

FRÜHLINGSERWACHEN BEI FRANKS ORIGINALE

So geschehen vor wenigen Tagen mit der Auslieferung des schnellen Lotus Elan S4 Sprint an Urs. Urs – ein «alter» Kamerad der Berufsschule von unserem Verkaufsleiter – entschied sich im Dezember 2022 für den Lotus mit dem Ziel, den Sportler im März 2023 zu übernehmen. Nach einem grossen Service, mit neuen Dunlops ausgerüstet wurde der Elan neu vorgeführt und selbstverständlich mit dem Veteranenstatus geadelt.
Nach einem gemütlichen Mittagessen der beiden Schulkameraden war es dann mit der Übergabe soweit. Sichtlich erfreut übernahm Urs den von unserem Mechaniker Marco perfekt aufbereiteten Lotus. Selbstverständlich wurde noch eine gemeinsame Probefahrt über das «Burestübli» absolviert. Kaum zu glauben, dass die beiden Mannsbilder in dem kleinen Cockpit genügend Platz fanden, aber man(n) leidet ja gerne für sein geliebtes Hobby.

Zügig pilotierte Urs den Sportwagen um die engen Kurven Richtung «Himmelrich», genau die richtige Strecke für den äusserst agilen Lotus. Zurück in Kriens stand Urs ein breites Lächeln ins Gesicht geschrieben. Genauso muss es sein, wenn wir unsere Arbeit richtig gemacht haben. Urs will den Lotus an historischen motorsportlichen Anlässen einsetzen. Da freuen wir uns natürlich sehr darüber den schnellen Elan in Aktion zu sehen.
Wie wir soeben erfahren haben hat Urs nicht den direkten Rückweg nach Hause angetreten. Eine spontane Spritztour über die kurvenreiche Strecke Richtung Glaubenberg musste es schon noch sein.
Wir danken Urs für das uns entgegen gebrachte Vertrauen. Wir wünschen ihm mit dem Lotus viel Freude und Fahrspass.  Danke Urs!
 

Fahrzeugdaten
Inverkehrsetzung:   1971
Kilometerstand:   88’000
Hubraum:   1558 ccm
Letzte Prüfung:   17.2.2023 (Veteran)
Preis (inkl. MWSt):   Verkauft

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
LAGONDA M45 LE MANS [1935]

Ein Top Fahrzeug
Das Fahrzeug befindet sich in einem absoluten Top-Zustand. Es wurde regelmässig gefahren und immer bestens in einer Fachwerkstatt gewartet! Zudem sind die gemachten Arbeiten bestens dokumentiert. Das Gleiche gilt auch für die verschiedenen Vorbesitzer, welche alle lückenlos bekannt und gelistet sind. Und – als fast wichtigstes Detail – ebenfalls ist eine FIVA ID-Card vorhanden. Aktuell wird das Fahrzeug mit einer Schweizer Strassenzulassung inkl. Veteranen-Eintrag (Code 180) gefahren.

Etwas zur Geschichte des Fahrzeugs
Unser LAGONDA M45 verbrachte seine Zeit seit der Geburt im März 1935 bis 2001 in England. Sämtliche Besitzer sind bekannt und gut dokumentiert. Das Fahrzeug war in England / Ascot unter dem Kontrollschild AWM237 registriert. Bereits im Jahre 1964 wurde dieser herrliche LAGONDA M45 auf der Basis eines Saloons zum aktuellen Open-4-Seater modifiziert. Seit 2001 befindet sich dieser Klassiker in der Schweiz beim aktuelle Besitzer – also seit über 20 Jahren!

 

 

Fazit
Mit diesem LAGONDA M45 Replika stimmt einfach alles. Das Fahrzeug ist top – auch die Nummern sind korrekt (matching numbers). Wenn Sie also einen Klassiker suchen, welchen Sie auch an offiziellen Renn-Einsätzen bewegen möchten, dann haben Sie hier die wohl die einzigartige Gelegenheit, dieses Fahrzeug zu einem sehr attraktiven Preis-  Leistungs-Verhältnis zu erwerben.
Kontaktieren Sie uns ungeniert für weitere Informationen. Wir geben gerne Auskunft!

Inverkehrsetzung 25. März 1935
Kilometerstand 10’800 Kiliometer
Hubraum 4453 ccm
Letzte Prüfung  16. Juli 2021 als Veteran
Preis (inkl. MWSt) CHF 230’000.–

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
RANGE ROVER 3,6 TDV8 VOGUE [2007]

1. Februar 2023By Martin Käser

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von unserem bestens bewährten Range Rover. Ueber sieben Jahre lang und über 160’000 Kilometer war der Range Rover ein treuer Begleiter. Er diente als Geschäftsfahrzeug, als Familienfahrzeug aber auch als Zugfahrzeug wenn wir unsere Originale transportieren mussten.

RANGE ROVER 3.6 TDV8 VOGUE [2007]

Äusserst zuverlässiges Fahrzeug
In all der Zeit erlebten wir den Range Rover als äusserst zuverlässiges und robustes Fahrzeug. Nie hat er seinen Dienst versagt, er brachte uns sicher zu Geschäftsterminen, er erfreute die Familie von Frank Lutz auf Ferienfahrten und er hat auch sicher Kundenfahrzeuge zusammen mit dem gedeckten Trailer abgeholt und auch wohl behalten zurückgebracht.

Stets gut gewartet
Das sich der Range Rover so gut bewährt hat liegt auch daran, dass er regelmässig gut gewartet wurde. So wurden in den letzten Monaten die Querlenker ersetzt und auch die Bremsen wurden erneuert. Ebenfalls wurden ihm einen Satz neue Winterreifen montiert. Der Range Rover weist an Carrosserie und Interieur die eine oder andere Gebrauchsspur auf, aber in Bezug auf das Alter und die Laufleistung sind diese bescheiden. Der technische Zustand darf als «top» bezeichnet werden.  Dies bestätigte auch der MFK-Experte welcher den Range Rover am 29. Dezember 2022 geprüft hat.

Wir hatten vom kurzem die Gelegenheit einen Nachfolger zu erwerben, deshalb steht nun der Range Rover zum Verkauf. Auf Grund der positiven und guten Erfahrungen mit Range Rover haben wir uns wieder für ein Fahrzeug des gleichen Typs entschieden.
Fazit
Wir sind der Meinung, dass der Range Rover für Sie ein perfektes Winterfahrzeug sein könnte, schliesslich ist er auch mit einer Standheizung ausgerüstet. Andererseits sehen wir ihn auch als Zugfahrzeug für Ihren Oldtimer, Ihr Pferd oder Ihr Boot – oder ganz einfach auch zum Arbeiten. Im Ausweis sind 3500 kg Anhängelast eingetragen und der V8-Diesel Motor darf als in Bezug auf die Grösse des Wagens als sparsam bezeichnet werden.

1. Inverkehrsstzung: 18.12.2007
Kilometerstand: 225’000 km
Hubraum: 3628 ccm
Letzte Prüfung: 29. Dezember 2022
Preis (inkl. MWSt):  CHF 14’900.–

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

VERKAUFT:
AUSLIEFERUNG RILEY SPORT SALOON TYPE KESTREL [1936]

30. Januar 2023By Martin Käser

Mit grosser Freude und nach souverän bestandener MFK-Prüfung als Veteran durften wir den seltenen Riley vor einigen Tagen ausliefern. Unser Werkstattchef René Zangger liess es ich nicht nehmen den schönen Oldtimer selber zum Kunden zu überführen.

AUSLIEFERUNG RILEY SPORT SALOON TYPE KRESTEL [1936]

Beherzter Einsatz
Noch vor dem Wintereinbruch und auf salzfreien Strassen wollten wir unbedingt unseren Kunden mit der Auslieferung des schönen Riley’s erfreuen. Dank beherztem Einsatz unserer Werkstatt-Crew ist uns dieses Vorhaben auch gelungen. Die Fahrt zum unserem langjährigen Kunden dauerte nicht lange – einfach einmal quer durch die Stadt Luzern.  Bei der Fahrt durch die Stadt erfreute sich René an den Vorzügen des Wilson-Vorgwählgetriebes, welches im Riley verbaut ist.

Stürmisches Wetter und neugierige Blicke
Das britische Wetter in Luzern passte perfekt zum geschlossenen Riley Saloon. Von Sonnenschein, stürmischem Wind und ein paar Regentropfen hat uns das Wetter auf der kurzen Fahrt sehr viel geboten. Vom Begleitfahrzeug aus erfreute sich der Schreibende an den neugierigen Blicke der Passanten welche dem Riley galten. Zumindest gehen davon wir aus, dass die Blicke dem Riley galten und nicht dem schönen Bart von René.

Erfreuter Kunde
Bevor wir uns an der Haustüre des Käufers bemerkbar machten,  brauchte es noch einen kurzen Arbeitseinsatz. Vom kurzen Niederschlag nicht mehr ganz sauber brauchte der Riley etwas Zuwendung mit Schwamm und Hirschleder. Wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist, erfreuen sich unser Kunde wie auch unser Werkstatt Leiter gleichermassen über die gelungene Auslieferung. Das Franks-Team möchte sich an dieser Stelle beim Käufer ganz herzlich für sein Vertrauen bedanken. Wir wünschen ihm mit dem alten Riley stets gute Fahrt und viele freudige Erlebnisse.

Inverkehrsetzung 18.02.1936
Kilometerstand 61’500 Meilen
Hubraum 1496 ccm
Letzte Prüfung: Neu ab MFK als Veteran
Preis (inkl. MWSt) VERKAUFT

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
JAGUAR XK8 4,2 CONVERTIBLE [2005]

24. Januar 2023By Martin Käser

Dieser BLACK BEAUTY wurde im Jahre 2004 nach Fort Lauderdale im US-Staat Florida geliefert. Bereits im Jahre 2008 ging die Reise zurück über den grossen Teich in die Schweiz. Seit dem 8. Januar 2009 wurde der XK8 regelmässig von der Emil Frey AG und der Garage Epper Luzern AG gewartet. Da dieser Jaguar ursprünglich für den US-Markt bestimmt war, rechnet der Tacho in Meilen.

JAGUAR XK8 4,2 CONVERTIBLE [2005]

Nachfolger vom Jaguar XJS
Die stetig sinkenden Verkaufszahlen des Jaguar XJS verlangten in den 90er Jahren ein Nachfolgermodell. Mit dem 1996 präsentierten XK8 (die Jaguar interne Bezeichnung war X100) kam ein würdiger Nachfolger auf den Markt. Das Retro-Styling orientierte sich stark am E-Type. Mit dem Namen XK8 wurde auch die Brücke zu den klassischen XK-Sportwagen geschlagen.

Zuverlässiger Jaguar
Beim vorgestellten XK8 handelt es sich um die letzte Ausbaustufe des XK8. Er ist bereits mit dem kräftigen 4,2 Liter V8 Motor und dem 6-Gang ZF-Getriebe ausgerüstet. In der Jaguar Familie hört man oft die Aussage, dass der 4,2 Liter V8er die beste und zuverlässigste Motorisierung ist, welche Jaguar je gebaut hat.  Mit unserer langjähriger Jaguar Erfahrung bestätigen wir diese Meinung.
 

Black Beauty
Dieser XK8 bewegt sich auf neuwertigen 19 Zoll Reifen. Die 19 Zoll Felge «ATLAS» war bei dem hier vorgestellten XK8 aufpreispflichtig. Die serienmässig mit Chrom eingefassten Heckleuchten sowie der verchromte Kofferraumgriff harmonieren perfekt zur tiefschwarzen Lackierung. Jaguar bezeichnet die Aussenfarbe mit „EBONY“ und das schwarze Interieur wird „CHARCOAL“ genennt. Auch die im Armaturenbrett montieren Chromumrandungen der Instrumente sowie die Chrom-Schaltabdeckung geben ein harmonisches Gesamtbild ab. 
Unser Fazit
Aus den genannten Gründen darf dieser schöne Jaguar XK8 4,2 wirklich als Black Beauty bezeichnet werden. Mit dem Erwerb des Youngtimers erhalten Sie das wohl zuverlässigste Jaguar Modell welches Ihnen auch auf langen Reise grosse Freude bereitet. Mit dem grossen Kofferraum bietet sich der Jaguar regelrecht an auf die Flugreise zu verzichten und mit dem Convertible zwei Wochen durch Europa zu touren.
Selbstverständlich liefern wir Ihnen BLACK BEAUTY neu ab MFK und ab grossem Service.

1. Inverkehrsstzung: 16.02.2005
Kilometerstand: 46’500 Meilen
Hubraum: 4196 ccm
Letzte Prüfung: neu ab MFK
Preis (inkl. MWSt):  CHF 29’800.–

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

10.1.2023 - NEWS:
ROVER 75 [1999] - Da wird gearbeitet!

10. Januar 2023By Martin Käser

Als wir Ende November 2022 den Rover 75 zu uns in die Werkstatt holten, haben wir versprochen,  dass wir weiter über den Verlauf der aufwendigen Instandstellung berichten. Dieses Versprechen möchten wir heute einlösen.

ROVER 75 2,5 Litre Celeste [1999]

Der Start zur grossen mechanischen Restauration des ersten Rover 75 der Schweiz ist Mitte Dezember 2022 erfolgt. Unser Techniker Markus Schättin demontierte den Motor zusammen mit dem Automatikgetriebe. Da geplant ist, auch das Fahrwerk zu überholen, wurde auch gleich der vordere Fahrschemel ausgebaut. Dazu musste die komplette Front demontiert werden. Anschliessend wurde das Getriebe vom Motor getrennt. Alle Teile wurden sorgfältig in Kisten verstaut, damit die Teile in einem späteren Arbeitsschritt gereinigt, kontrolliert und, wenn nötig, ersetzt werden können. 

Dass zum Erhalt des Rover 75 umfangreiche Instandstellungsarbeiten notwendig waren, zeigen die Bilder. Bei der Demontage wurde schnell klar, dass es bitter nötig ist, den spröden und rissigen Zahnriemen zu ersetzen. Der Entscheid, den Seventy Five mit dem Trailer nach Kriens zu holen, war absolut richtig,. Nicht auszudenken  was passiert wäre, wenn sich der alte Zahnriemen während der Überführungsfahrt verabschiedet hätte. Ebenfalls werden sämtliche Wasserschläuche ausgetauscht, denn auch diesen hatte der Zahn der Zeit mächtig zugesetzt. Ein Detail, der Pollenfilter, wurde an diesem Rover noch nie ersetzt. Dieser datierte auf das Jahr 1998.

Tatkräftige Mithilfe des Besitzers
Der Besitzer des Rover 75, Matthias Vogt, seines Zeichens Präsident des Rover Clubs der  Schweiz fragte uns an, ob es möglich sei, während den Weihnachtstagen selber am Rover Hand anzulegen. Eigentlich wollte Matthias als gelernter Automobil-Mechaniker und Automobil-Ingenieur den Rover selber bereitstellen. Doch aus Zeitgründen war ihm dies aber nicht möglich. Die spannendeste Frage war: Passt das graue „Übergwändli“ aus der vergangenen aktiven Zeit als Automechaniker noch. Und ja – es passte noch. Vielleicht nicht mehr ganz „luftig“ wie in früheren Zeiten, aber immerhin! Respekt Matthias, du hast dich gut gehalten! Während einigen Tagen arbeitete er tatkräftig an seinem Wagen mit. Es gab und gibt viel zu tun, denn auch die Hinterachse, der Benzintank und noch einiges mehr wurden in diesen Tagen demontiert. Der geneigte Leser könnte jetzt zum Schluss kommen, dass sich der Seventy Five in einem absoluten desolaten Zustand befindet. Dem ist aber bei Weitem nicht so. Matthais mag es einfach perfekt. Dem Rover sei diese Einstellung gegönnt! Gerne berichten wir weiter über den Verlauf der Arbeiten.
 

Inverkehrsetzung 01.08.1999
Kilometerstand 114’092 km
Hubraum 2497 ccm 
Bemerkung Kundenfahrzeug – nicht zu verkaufen

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

VERKAUFT:
PORSCHE 911 GT3 RS[2016]

27. Dezember 2022By Martin Käser

Die Ausnahme bestätigt die Regel – wie so vortrefflich heisst. In den Regel dürfen wir Ihnen Young- & Oldtimer Fahrzeuge anbieten die schon eine gewisse Laufleistung auf dem Tacho anzeigen. In diesem Fall aber dürfen wir Ihnen diesen Porsche 911 GT3 RS aus dem Jahre 2016 mit nur gerade einmal 16 Kilometern anbieten.

PORSCHE 911 GT3 RS [2016]

Unglaublich aber wahr!
Wir konnten es selber kaum glauben als wir zum ersten Mal vor diesem Porsche 911 GT3 RS standen. Der 911er strahlte uns aus einer Launch  in einem privaten Wohnhaus in leuchtendem „lavaorange“ an. Auf einem Drehteller stehend und mit Scheinwerfer beleuchtet erfreute der Porsche den Vorbesitzer Tag und Nacht.  Das Unglaubliche an dieser Geschichte, der Porsche hatte gerade mal 16 Kilometer auf dem Zähler. Auf Grund der reichhaltigen Dokumentation geht hervor dass der GT3 im Februar 2016 vom Porsche Zentrum Zug im gedeckten Transporter zum Domizil des Besitzers transportiert wurde. Ein bald 7 jähriger Porsche als Neuwagen ist zwar ein Widerspruch aber trotzdem irgendwie wahr.

Neuwagenzustand
Der Porsche befindet sich tatsächlich im Neuwagenzustand. Vor einigen Monaten wurde der 911er zu einer Rückrufaktion von Porsche aufgeboten. In den Unterlagen wurde handschriftlich die Porsche Crew angewiesen keine Probefahrt zu machen damit der Neuwagen Kilometerstand erhalten bleibt. Wie bis anhin, der Porsche trat auch diesmal die Fahrt im geschlossenen Trailer an. Obwohl der Reiz gehr gross ist den GT3 RS zu fahren verzichten wir darauf. Der neue Besitzer soll einzig und allein entscheiden welche Zukunft dem Porsche beschert wird. Dafür gibt es drei Zenarien:  Der Porsche erhält die Strassenzulassung mit neuer MFK, neuen Reifen und ab grossem Service, das schnelle Coupé kann aber auch für Renneinsätze bereitgestellt werden oder er wird weiterhin als Investment zur Seite gestellt werden. Egal wie – das Eine ist garantiert: Bei jeder Variante wird der schnelle Porsche Geist und Seele erfreuen.

Unser Fazit
Es gibt auch andere 911er im Angebot mit geringer Laufleistung – aber meistens handelt es sich um Fahrzeuge mit einer Tageszulassung. Unser Porsche 911 GT3 RS wurde aber noch nie zugelassen, d.h. das Formular 13.20 ist im Original vorhanden. Um den Skeptiker zu beruhigen, unsere Abklärungen haben beim zuständigen Strassenverkehrsamt ergeben,  dass wir den Wagen vorführen und einlösen können. Wir freuen uns Ihnen den Porsche in unserem Showroom zeigen zu dürfen und geben Ihnen gerne Einblick in die umfangreichen Unterlagen. Sie haben sicher dafür Verständnis dass wir Ihnen bei diesem Fahrzeug keine Probefahrt anbieten können. Jeder Kilometer mehr auf dem Zähler schmälert den Reiz dieses Angebotes. Sie als Käufer sind allein entscheidend über das zukünftige Daseins des Porsches.

Angaben zum Fahrzeug
Inverkehrsetzung
noch nie eingelöst
Kilometerstand
16 km
Hubraum
3996 ccm
Letzte Prüfung
wird neu ab MFK gestellt
Preis
VERKAUFT

Porsche 911 GT3 RS Video auf YouTube:
Das Projektil für die Strasse 

Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
BENTLEY 3,5 LITRE Sports Tourer Van den Plas [1936]

Eine interessante Vergangenheit
Die Produktion unseres BENTLEYs (Chassis-Nummer B21FC) startete am 24. Oktober 1935 und endete am 6. Januar 1936. Die Auslieferung erfolgte noch im gleichen Monat an den Erstbesitzer Watson Morris. Lange Zeit verblieb der BENTLEY in England bis er dann an einen Japanischen Sammler verkauft wurde. Anfangs der 1990er Jahren sollte dann der schöne Van den Plas Sports Tourer dann den Weg wieder zurück nach England finden. Dort blieb dieser BENTLY bis zum Frühjahr 1996. Denn zu diesm Zeitpunkt wurde ein Schweizer Fahrzeug-Sammler auf diesen eleganten und prächtig-strahlenden England-Klassiker aufmerksam. Er „verliebte“ sich sofort in diesen BENTLEY – er kaufte und überführte diesen sogleich in die Schweiz.

Im Buch „On the Road“ von Bernard L. King erwähnt
Das schwarz-weisse Bild im eingangs erwähnten Buch zeigt unseren BENTLEY mit der Englischen Registration CLW 103 (Nummern-Schild) in flotter Fahrt in Crowdecote Hill in der Nähe von Buxten England. Rolls Royce und BENTLEY testeten damals auf dieser Strecke sämtliche, neuen Fahrzeuge. Es ist unschwer zu erkennen, dass sich unser Sports Tourer zu dieser Zeit in weisser Farbe präsentierte. Und wie wir aus der Fachliteratur erfahren konnten, wurde die gesamte Karrosserie in den siebziger Jahren auf das heute klassische grün umlackiert! Unserer Meinung nach passt diese Grün-Lackierung super zu diesem Britishen Klassiker.
Das Zusammenspiel der British-grünen Lackierung, dem imposanten Kühlergrill aus Chrom und den grossen Chrom-Scheinwerfern ist inb dieser Art wohl einzigartig und verleiht dem BENTLEY einen besonderen Charme. Auch in der weiteren Fachliteratur vom begnadeten Rolls Royce- und BENTLEY-Autor, Sir Bernard L. King, stimmen die einzelnen Aufzeichnungen mit dem BENTLEY-Production Record von B21FC, welcher uns im Original vorliegt, überein. 

Gut dokumentiert – inkl. FIVA-ID-Card
Mit dem Kauf dieses BENTLEYs erhalten Sie einen ganzen Ordner voll mit Unterlagen, Rechnungen, Dokumente und Fotos. Auch die FIVA-ID-Card ist im Lieferumfang mit eingeschlossen. Sämtliche  Vorbesitzer in England sind zudem bekannt – auch die Einfuhr in die Schweiz ist mit dem Formular 13.20A vom Schweizer Zoll gut dokumentiert.
Unser Fazit
Walter Roderer – selber ein begeisterter BENTLEY-Driver – hatte einst in einem Interview einmal gesagt: „Man(n) kauft sich im Leben einen BENTLEY und man hat ein ganzes Leben lang ein gutes und zuverlässiges Fahrzeug!“ Wie recht er doch hatte. Die Vorgeschichte dieses BENTLEYs beweist einmal mehr seine Aussage. Und – so, wie sich unser BENTLEY mit der kaum schönen Patina präsentiert, würde dieser den Beweis auch in Ihrem Besitz gerne antreten. Und damit unser BENTLEY diese Erwartungen erfüllen kann, liefern wir Ihnen unseren England-Klassiker mit intensiven Unterhaltsarbeiten und mit einer neuen MFK inkl. Veteranen-Zulassung (Code 180).

Inverkehrsetzung 15.06.1937
Kilometerstand 81’500 Meilen
Hubraum 3669 ccm
Letzte Prüfung  06.06.2018 als Veteran
Neue MFK bei Verkauf als Veteran (Code 180)
Preis (inkl. MWSt) CHF 280’000.–

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

29.11.2022 - NEWS:
ROVER 75 [1999] - Auftrag zur Wiederbelebung

29. November 2022By Martin Käser

Heute präsentieren wir ihnen einen aussergewöhlichen ROVER 75. Als sogenanntes Pressefahrzeug wurde dieses Fahrzeug erstmals dem Schweizer Publikum und der Fachpresse vorgestellt. Und weil dieses Fahrzeug ein Referenz-Fahrzeug war, wurde es auch mit allen möglichen Optionen, welche im damaligen Verkaufsprospekt verfügbar waren, ausgestattet! Dieser Seventy Five ist also die Mutter aller Seventy Fives – zumindest in der Schweiz!

ROVER 75 2,5 Litre Celeste [1999]

Nach den vielen Presse- und Ausstellungs-Jahren anfangs den 2000er Jahren gelangte dieser ROVER 75 via diversen Showrooms, Ausstellungen und Abstellhallen zum eigentlich ersten Besitzer in den Kanton Graubünden. Dort war der ROVER 75 registriert – er wurde nicht sehr viel aber trotzdem regelmässig gefahren.
Eines Tages ist heute
Anfangs der 2010er Jahre sollte dann diese feine Limousine ausgemustert und der Verwertung zugeführt werden. Von diesem Abbruch-Entscheid hatte der Präsident des ROVER Clubs Schweiz ‚Wind‘ bekommen. Und durch einen Schnellentscheid rettete dieser den Wagen vor dem sicheren Schrottpressen-Tod! Letztlich – mit geringen Investitionen brachte er den ROVER 75 wieder auf die Strasse zurück und fuhr den ROVER-Klassiker bis 2013.

Den Rover weiter zu verkaufen, kam definitiv nicht in Frage. Und so wurde dieser ROVER kurz entschlossen in einer trockenen Halle fachgerecht eingelagert. Der Hintergedanke des Club-Präsidenten war, diesen hübschen Briten eines Tages wieder perfekt herzurichten und seiner eigentlichen Bestimmung wieder zuzuführen: Nämlich den ROVER 75 wieder auf die Strasse zu bringen und wie ein normales Fahrzeug zu bewegen. Und – siehe da – eines Tages ist bereits heute!
ROVER a class of it’s own.
Der ROVER Club-Präsident machte eine Bestandesaufnahme und bestellte aus der ganzen Welt die notwendigen, korrekten Ersatzteile. Vorwiegend mechanische Teile! Denn die Karosserie wie auch das Interieur befinden sich noch immer in einem sehr schönen und guten Zustand. Als die Ersatzteilbestellung dann endlich vollständig war, wurde FRANKS angefragt, ob wir diesen ROVER 75 herrichten möchten. 

Herzlichen Dank für diesen Auftrag
Diesen Auftrag nehmen wir natürlich sehr gerne an. Als erstes gilt es nun den Wagen mit sämtlichen Ersatzteilen aus dem Gürbental nach Kriens zu überführen. Nach einer Standzeit von ca. 10 Jahren wollten wir natürlich kein Risiko eingehen und nahmen den Seventy Five Huckepack mit unserem gedeckten Anhänger. Aber wohin mit all den Ersatzeilen? Der Kofferraum den ROVERs war schnell gefüllt. Dank dem britischen Verwandten, dem Land Rover Discovery als Zugfahrzeug, wurde das Material-Transport-Problem rasch gelöst. 1 Meter 90 Ladefläche sind halt nicht zu verachten – im Discovery hat das alles Platz!
In Kürze wird FRANKS die umfangreichen Arbeiten in Angriff nehmen.  Ziel ist es, dem ROVER Club-Präsindenten einen zuverlässigen und „fast neuen“ ROVER 75 für das internationle ROVER-Treffen in Schaffhausen vom 18. bis 20. Mai 2022 bereit zu stellen. Wir berichten dann gerne wieder …
Mehr Informationen zum Treffen finden Sie www.roverclub.ch

Inverkehrsetzung 01.08.1999
Kilometerstand 114’092 km
Hubraum 2497 ccm
 
Bemerkung Kundenfahrzeug – nicht zu verkaufen

Print Friendly, PDF & Email


ZU VERKAUFEN:
MGA Twin Cam Coupé [1959]

28. November 2022By Martin Käser

Heute  bieten wir Ihnen ein wunderschönes MGA-Coupé mit kraftvollem Twin Cam Motor an. Nur gerade mal 2’111 MGA dieser Coupés wurden von 1958 bis 1960 mit einer wunderbaren und extravaganten Linie hergestellt. Egal von welcher Seite Sie diesen Klassiker betrachten – er bleibt einzigartig! Und er ist ein Hingucker und ein Magnet zugleich. Die Besucher in unserem Showroom reagieren durchwegs sehr positiv auf dieses spezielle Design. Unser flotte MGA Twin Cam ist sozusagen der Publikums-Liebling! 

MGA Twin Cam Coupé [1959]

MGA Twin Cams sind rare Fahrzeug. Alleine ihr äusseres Erscheinen weckt Aufmerksamkeit auf den Strassen. Die wohlgeschwungene und auch gelungene Linienführung ist auffällig und versetzt den Betrachter in die Beobachtungs-Position. Man(n) ist versucht herauszufinden, was der Designer bei dieser Arbeit wohl gedacht resp. was denjenigen wohl inspiriert hatte, ein solches Fahrzeug zu entwerfen und zu entwickeln.

Um so mehr freuen wir uns, diesen Twin Cam bei uns im Angebot zeigen zu können. Ein Fahrzeug, mit guter Herkunft, mit guter Geschichte und mit einer sehr guten Dokumentation. Dieses Fahrzeug ist somit bestens unterhalten und wird – mit dem Verkauf an einen neuen Kunden – nochmals in unserer Werkstatt durch und durch gecheckt. So, dass die künftigen Fahrten mit diesem Racer Spass machen.
108 Pferdestärken
Ende der Fünfziger Jahre waren 108 PS eine grosse Ansage. Ein Porsche 356 Carrera-Modell leistete damals gerade mal 2 PS mehr. Den Sprint von null auf 100 km/h absolviert der MGA Twin Cam in nur gerade 9,1 Sekunden und die Tachonadel signalisiert mit 181 km/h, dass die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist. Damit das schnelle Coupé sicher wieder zum Stillstand kommt, sorgen die vier Scheibenbremsen von Dunlop mit den Stahlscheibenräder mit entsprechender Verzögerung. Übrigens – diese Bremsanlagen kamen auch bei den Jaguar-Racern zum Einsatz, also bei wesentlich teureren Fahrzeugen!

Kraft verschmilzt mit Schönheit
Die Seitenansicht des MGA Coupés zeigt eine harmonische Linienführung beim Coupédach. Gegenüber dem offenen Tourer bietet die Linienführung sogar eine geringfügige, bessere Aerodynamik. Die Windschutzscheibe und das Heckfenster sind ziemlich weit um die Karosserie gezogen. Dies ergibt eine bessere Sicht aus dem Fahrzeug – obwohl die Sitzposition sehr kompackt und sportlich ist.
Im Unterschied zum Roadster wurde das Coupé mit Kurbelfenster und mit praktischen aber sehr niedlichen Türgriffen ausgestattet. Die Ausstellfenster galten damals als klassische Klimasteuerung im Fahrgastraum. 
Unser Fazit
Wir liefern Ihnen den roten Racer neu ab MFK inkl. Veteranen-Eintrag (Code 180). Wir verwöhnen diesen Klassiker zudem mit einem grossen Service. Sie erwerben somit einen gesunden und ehrlichen Sportwagen mit sehr viel Charakter. Zudem erhalten Sie einen Ordner voll Belege, welche bis ins Jahr 1986 zurückreichen. Alles in allem – der Werbeslogan der British Motor Company BMC „Safety Fast“ darf hier wohl getrost auf dieses hübsche Twin Cam Coupé von MG übertragen werden.

1. Inverkehrsstzung 25.02.1959
Kilometerstand 22’000 Meilen
Hubraum 1’588 ccm
Letzte Prüfung Schon länger her!
Eine neue MFK-Prüfung als Veteran wird bei Verkauf gemacht
Preis (inkl. MWSt) CHF 59’900.-

MGA im Silverstone National Circuit:
MGA im Racing-Modus

Print Friendly, PDF & Email

VERKAUFT:
VW Käfer 1200 De Luxe Ovali [1953]

23. November 2022By Martin Käser

Wenn Sie einen echten VW Käfer als Sympathieträger suchen, können Sie bei diesem Ovali kaum nein sagen. Wir waren beim Fototermin selber erstaunt, wie sich vorbeigehende Passanten für diesen Käfer interessierten und uns ihre „Käfer-Geschichten“ aus längst vergangenen Zeiten erzählten.

VW Käfer 1200 De Luxe Ovali [1953]

Etwas zur Geschichte
Die Geschichte des VW Käfers ist lange – sehr lange! Die Karosserie-Form, welche wir heute kennen, wurde ab 1946 produziert. Die erste Karosserie-Form war dann auch die Version, welche über das geteilte Heckfenster verfügte (Brezel-Käfer). Diese wurde bis 1953 hergestellt. Für das Jahr 1953 waren dann diverse Erneuerungen geplant. Unter anderem entstand so auch das etwas grössere, einteilige Heckfenster für eine bessere Hecksicht (Ovali-Käfer). Diese Version wurde bis 1957 produziert. Und von dort an bis 1978 war es die quadratische Heckscheibe, welche dem Käfer den Look gab (Rechteck-Käfer).

Die Nach-Käfer Ära
Mit der Lancierung des Käfer-Nachfolgers, dem VW Golf 1 im Jahre 1974, liess VW die Produktion des Käfers noch bis 1978 laufen. Danach endete die Käfer-Ära in Wolfsburg. Und noch einige interessante und eindrückliche Zahlen rund um den VW Käfer: Im Jahre 1955 wurde der einmillionste VW Käfer produziert. Gesamthaft waren es über 20 Millionen Fahrzeug, welche das VW Mutterhaus auf den Markt brachte.
Unser Ovali-Käfer (1953 – 1957)
Unser VW Käfer wurde mit sehr viel Aufwand in den heutigen Zustand versetzt. Angefangen bei der Karosserie, über die Fahrzeugtechnik bis hin zu dem chicen Interieur. Es wurde kein Aufwand gescheut, damit der Käfer heute so perfekt dasteht.

Wir hätten damals den Käfer genauso bestellt
Die Kombination mit der tiefschwarzen Lackierung, mit den schönen Chrom-Applikationen und dem beigen Interieur erachten wir als sehr stimmig und passend. Man ist geneigt zu sagen: «Ich hätte den Käfer damals genauso bestellt». Die De Luxe Ausführung mit dem grossen Faltdach trägt viel dazu bei, sich auf die nächste gemütliche Ausfahrt über die Landschaft zu freuen. Der Picknick-Korb findet zudem genügend Platz im Gepäckraum hinter den Rücksitzen.  
Unser Fazit
Ovali-Käfer sind gesuchte Klassiker – auch unter den VW Käfer Enthusiasten! Und unser Ovali ist in Bestform – in einer schönen und überzeugenden Farbkombination. Der Zustand ist top. Das werksoriginale Golde-Faltdach ist mit Sicherheit ein super Pluspunkt und spricht für sich! Mit dem Verkauf gibt es noch einen Rundum-Check von FRANKS und eine neue Prüfung auf dem Strassenverkehrsamt. Dann steht dem Käfer nichts mehr im Weg!
Und – erinnern Sie sich noch an die VW-Käfer-Werbung aus der Zeit: Er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft … dem gibt es einfach nichts mehr hinzuzufügen. 

Inverkehrsetzung 20.11.1953
Kilometerstand 118’800 km
Hubraum 1191 ccm
Letzte Prüfung  20.09.2021
MFK geprüft als Veteran
Preis  VERKAUFT

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
ALFA ROMEO GTV 2,0 TB [1996]

21. November 2022By Martin Käser

Heute präsentieren wir Ihnen einen echten und reinrassigen GTV – und zwar einen 2.0 Liter V6 TB der zweiten Generation. Als Nachfolger des legendären GTVs muss sich unser V6 TB mit seinen Leistungsmerkmalen überhaupt nicht verstecken! Wer diese Modelreihe kennt, weiss, was diese Sportler zu leisten vermögen und welchen Fahrspass und welche Dynamik diese verbreiten können. Aus unserer Sicht gehören diese GTVs bereits zu den gesuchten Italo-Youngtimern – mit Sicherheit sind das jedoch die künftigen Klassiker.

ALFA ROMEO GTV 2,0 V6 TB [1996]

Wer den Namen GTV hört, denkt unweigerlich an die legendären GTVs von Alfa Romeo aus den Jahren 1974 bis 1986. Die Keilform war schon damals vorgegeben und einzigartig – die Nachfolge-Modellle der zweiten Generation (1994 – 2005) sollten diese Form aufnehmen und in die Zukunft führen! Nun, unser GTV ist ein Fahrzeug dieser zweiten Generation. Es wurden 4-Zylinder und 6-Zylinder-Modelle hergestellt. Unser Alfa Romeo GTV ist ein 2.0 V6-Zylinder mit einem Abgas-Turbolader (TB-Version).
Diese Fahrzeuge vermochten eine Leistung von stolzen 202 PS zu erzeugen (148 kW) – dies bei 6’000 U/min. Der Frontmotor wurde quer zur Fahrtrichtung verbaut – ein manuelles 5-Gang-Getriebe überträgt die Karft auf die Vorderachse (Frontantrieb). Eindrücklich ist die Leistungsentfaltung, welche durch den Turbolader bereits bei 2’500 U/min zu spüren ist. Urchig dominant und dadurch auch sehr sportlich!
Ein kleiner, eleganter Italiener 
Mit nur gerade 4,28 Metern ist das hübsche Coupé eher klein ausgefallen. Dafür ist dieser Alfa Romeo natürlich sehr wendig und agil. Aber – trotz der geringen Abmessungen – finden auch grossgewachsene Personen komfortabel Platz im Fahrzeug.

Vom Youngtimer zum Oldtimer
Eigentlich ist es kaum zu glauben, dass sich der Alfa Romeo GTV bereits in weniger als 4 Jahren vom Youngtimer zum Oldtimer verwandeln wird. Auch im heutigen Strassenverkehr vermag die charaktervolle, keilförmige Silhouette des GTV’s noch immer noch eine gute Figur zu machen.
Unser Fahrzeug
Unser GTV 2.0 Liter TB vermittelt Charakter und Individualität und er war immer in der Zentralschweiz unterwegs. Einst von der Garage Windlin in Kriens an den ersten Kunden ausgeliefert – in all den Jahre wurde dieser von den Folgebesitzern seriös und lückenlos unterhalten. Der Zahnriemen und die Wasserpumpe wurden erst vor kurzem bei Kilometer 149’000 gewechselt. Und mit dem Verkauf durch FRANKS werden natürlich noch Servicearbeiten, eine neue MFK-Prüfung und Kontrollarbeiten gemacht. So, dass alles fein ist und die künftigen Ausfahrten Spass und Freude machen.
Unser Fazit
Mit diesem ALFA ROMEO GTV 2,0 V6 können Sie einen gesunden und attraktiven Youngtimer für ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis erwerben. Und in weniger als vier Jahren wird unser GTV-Klassiker zudem den Oldtimer-Status erhalten (30 jährig). Und wir erzählen Ihnen mit Sicherheit auch nichts Neues, dass diese GTV-Youngtimer viel Potential haben. Im Moment liegen die Preise noch in einem sehr moderaten, tiefen Preisrahmen. Das könnte sich in der Zukunft aber sicher noch entwickeln …. Das ist also auch eine Gelegenheit, ein speziellen Klassiker zu erwerben. Kontaktieren Sie uns – sie werden langsam rar!

Inverkehrsetzung 01.02.1996
Kilometerstand 156’700 km
Hubraum 1’996 ccm
Letzte Prüfung: 15.12.2020
MFK wird bei Verkauf neu gemacht
Preis (inkl. MWSt) CHF 9’500.-

Kontaktformular
Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen
Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
MGF 1,8i Cabriolet [1998]

21. November 2022By Martin Käser

Wir freuen uns sehr, Ihnen mit dem schönen MGF Cabrio, den perfekten Einstieg in die Youngtimer-Szene ermöglichen zu können. Bereits in wenigen Jahren wird sich dieser rassige Mittelmotor Sportwagen vom Young- zum Oldtimer entwickeln.

MGF 1,8i Cabriolet [1998]

Fahrspass garantiert
Das MGF Cabrio wurde im Herbst 1995 von der damaligen MG Rover Group in England vorgestellt. Der Verkaufsstart in der Schweiz erfolgte kurz darauf im Frühjahr 1996  – kurz vor Ostern. Das Mittelmotor-Konzept brach mit der langjährigen Motorenanordnung  der Marke  – aber nicht mit der traditionellen Sportwagen DNA von MG selber. Der wendige Mittelmotor Roadster war und ist ein Garant für extremen Fahrspass. Der MGF verlangt gerade zu kurvenreiche Strassen. Zu den exzellenten Fahreigenschaften tragen auch das Hydragas-Fahrwerk sowie die doppelten Querlenker bei. Das sind technische Komponenten, welche sonst nur bei wesentlich teureren Sportwagen verbaut werden.  

Nicht nur sportliche Attribute zeichnen dieses MGF-Cabrio aus, sondern auch das hübsche Design. Für dieses erhielt Im Jahr 2002 der MG-Konzern die begehrte Auszeichnung  „Cabrio of de Year“ von der COTY-Jury.  Der MGF war zudem der erste Wagen seiner Klasse, welcher vier Sterne im Euro-NCAP-Crashltest-Ranking erhielt.
Ein britischer „Krienser“
Der MGF wurde 1998  von der damaligen MG-Rover-Vertretung Schwerzmann AG in Kriens ausgeliefert und hatte lediglich zwei Vorbesitzer. Die Wartungsarbeiten wurden regelmässig und immer korrekt und zeitnah ausgeführt. Soeben verwöhnte unsere Werkstatt-Crew das MGF Cabrio mit einem ordentlich grossen Service. Auch der Zahnriemen und die Wasserpumpe wurden bei diesen Arbeiten ersetzt.
Unser Fazit
Mit diesem schönen und sportlichen MGF-Cabrio haben Sie die Möglichkeit, günstig in die Youngtimer-Szene einzusteigen. Umfanrgreiche Arbeiten wurden gemacht: Ein grosser Service – inkl. Ersatz Zahnriemen und Wasserpumpe. Und mit dem Verkauf gibt es zudem ncoh eine neue Prüfung auf dem Strassenverkehrsamt Kt. Luzern (MFK). Die geringe Laufleistung, der feine Gesamtzustand und die coole, gefällige Farbkombination in British Racing Green / beigem Interieur sprechen zudem für diesen Youngtimer.
Ein überaus gutes Preis- / Leistungs-Verhältnis also – und viele gute und überzeugende Eigenschaften versprechen viel Spass auf den künftigen Ausfahrten mit diesem Klassiker. Testen Sie den MGF und überzeugen Sie sich selber.  Sie werden begeistert sein!

Inverkehrsetzung 29.06.1998
Kilometerstand  86’800 km
Hubraum 1’796 ccm
Letzte Prüfung: 05.10.2022
Preis (inkl. MWSt) CHF 8’900.-

MGF Launch Video auf YouTube:
Das Showroomvideo von MG 1996

Print Friendly, PDF & Email

VERKAUFT:
AUSTIN 1300 GT [1973]

Feine Geschichte
Zu diesem Austin ist eine feine Geschichte vorhanden. Das Fahrzeug wurde erstmals in Österreich zugelassen und kam dann via Italien und München in die Schweiz. Der erste Schweizer Besitzer kaufte diesen flotten Engländer im 2010 und richtete diesen für sich her – verschiedene Rally-Einsätze wurden mit dem seltenen Klassiker gefahren. Nach ein paar Jahren verkaufte dieser Besitzer sein Kultgefährt an den zweiten und noch immer aktuellen Besitzer. Der zweite Besitzer kaufte diesen AUSTIN von FRANKS. Wegen eines langen Ausland-Aufgenthaltes und somit Reduktion der Sammlung, konnten wir diesen rassigen Flitzer wieder zurück kaufen … somit bekommt ein weiterer Interessent die Möglichkeit, einen reinrassigen und kultigen Wagen zu erwerben.

Umfassende Instandstellung
Nach umfassenden Instandstellungsarbeiten wurde der Austin GT frisch MFK-geprüft und als Veteran zugelassen. Somit befindet sich dieser Klassiker noch immer in tadellosem Zustand. Rost ist nicht zu finden! Der gesamte Look ist authentisch und original, so wie nach der 1. Zulassung 1973 in Österreich.
Unser Fazit
Dieser GT mit dem kräftigen 1275 ccm Motor hängt sehr gut am Gas und vermittelt einen ungemein sportliches Fahrgefühl. Der Austin 1300 GT darf tatsächlich als „Daily Driver“ bezeichnet werden, denn er ist extrem zuverlässig. Der GT ist somit ein sehr sportliches und trotzdem praktisches Fahrzeug, welches für jede Lebenslage seine Vorzüge entfalten kann.
GT’s sind mittlerweilen rare fahrzeug und so wirklich nur ganz selten zu finden. Dass wir diesen GT nun wieder bei uns im Angebot haben können, freut uns um so mehr! Und das ist vielleich auch Ihre Chance …

Inverkehrsetzung 03.02 1973
Kilometerstand 85’800 km
Hubraum 1275 ccm
Letzte Prüfung: 19. August 2022
Vorgeführt als Veteran
Preis VERKAUFT

Schöner Video-Bericht auf YouTube:
AUSTIN 1300  GT „The Jewel in the Crown“

Print Friendly, PDF & Email


ZU VERKAUFEN:
PORSCHE 911 CARRERA CABRI0 [1984]

Die erste komplett offene Variante des 911er sorgte 1982 für eine Renaissance des Klassikers und bescherte Porsche eine neue Klientel, die mit dem 911 Targa nicht richtig glücklich geworden war. Das hier präsentierte wunderschöne Cabrio in «indischrot» wurde am 31. Oktober 1983 von Stuttgart an Kanada verrechnet. Gemäss der Auslieferungsbescheinigung von Porsche besticht dieser 911er durch Matching Numbers.

PORSCHE in „indisch rot“
Unser Porsche ist ein wunderbar originales Fahrzeug mit nahezu keinen Gebrauchspuren. Porsche-Schweiz hat uns den guten Zustand sogar mit einem Zertifikat (Matching Numbers: Chassis-, Motor- und Getriebe-Nummern sind passend) bestätig und darin noch eine lange Liste einer Individualausstattung beschrieben. Diese zeigen wir Ihnen gerne nach Bedarf. Zudem ist das Fahrzeug komplett dokumentiert – darin kann die Laufleistung von ca. 110’000 km nachvollzogen werden. Auch findet man Informationen, aufwelchen wegen das urprüngliche, Kanadische Fahrzeug wieder zurück nach Europa – dann in die Schweiz gekommen ist.
Unser Fazit
Mit weltweit nur 1’131 Stk. gebauten Cabrios der G-Serie ist dieser PORSCHE ein seltener Klassiker. Und in diesem gepflegten und gute dokumentierten Zustand erst recht. Wir sind überzeugt, dass dieser PORSCHE bei entsprechender Pflege seinen Wert auch in Zukunft beibehalten wird. Mit dem Kauf dieses raren und ehrlichen PORSCHE’s können Sie also nichts falsch machen. Klassische PORSCHE’s halten seit Jahren ihren Wert – Sie sind also auch eine guten Investition. Aber noch besser – fahren Sie diesen Klassiker und geniessen Sie die Ausfahrten!

Inverkehrsetzung 29.02.1984
Kilometerstand 110’500 km garantiert
Hubraum 3’164 ccm
Letzte Prüfung 23.05.2017 als Veteran
MFK wird bei Verkauf neu gemacht
Preis (inkl. MWSt) CHF 84’000.–

Kontaktformular

Lass dieses Feld leer
0/480 Maximale Anzahl Zeichen

Print Friendly, PDF & Email


VERKAUFT:
RILEY SPORT SALOON TYPE KESTREL [1936]

Dieser Riley befindet sich in einem authentischen, originalen Zustand. Mit seinen vier Sitzplätzen ist der Riley bestens geeignet für Familienausflüge oder auch für Hochzeitsfahrten. Zudem sind originale Riley Saloon sehr selten geworden da viele Fahrzeuge als sportliche Special umgebaut wurden. 

Einach zu fahren
Über die Jahre wurde der Riley stets gut gewartet aber nie restauriert. Mit dem Wilson Vorwahlgetriebe ist der Riley sehr einfach zu fahren und schwimmt mit seinen 85 Jahre locker im Verkehr mit. Dank dem Vorwählgetriebe erlaubt es dem Fahrer äusserst vorausschauend und entspannt zu fahren. Schon vor der nächsten Kurve kann der richtige Gang gewählt werden, eine kurze Betätigung des Kupplungspedals und schon ist die Kurve gemeistert.
Unser Fazit
Mit dem Riley erwerben Sie sich ein mittlerweile seltenes Fahrzeug mit viel Charme. Das Fahrzeug ist sehr einfach zu fahren und macht grossen Fahrspass. Sie haben mit diesem Riley die Gelegenheit vernünftig in die Oldtimerszene einzusteigen oder natürlich auch Ihre Oldtimersammlung zu erweitern.

Inverkehrsetzung 18.02.1936
Kilometerstand 61’500 Meilen
Hubraum 1496 ccm
Letzte Prüfung: 16.04.2002
MFK als Veteran wird bei Verkauf neu gemacht
Preis (inkl. MWSt) VERKAUFT

Print Friendly, PDF & Email

VERKAUFT:
FORD MUSTANG BULLITT [2008] - RESERVIERT

14. November 2022By Martin Käser

Der schöne Bullitt ist gehört in die Sondermodell-Reihe der Ford Mustang GT Modelle. In Anlehnung an den Hollywood Kultfilm «Bullitt» aus den 60er Jahren, in dem Steve McQueen mit einem 68er Mustang 390 GT durch die Strassen von San Francisco jagte, kreierte Ford den «Bullitt Mustang» als Kultfahrzeug. Der damalige 68er Mustang war in der Farbe «Dark Highland Green» lackiert, genauso wie das hier im Angebot stehende Fahrzeug.

FORD MUSTANG BULLITT [2008]

Limitierte Serie – die Nummer 250
Die Bullitt Sondermodelle sind allesamt nummeriert und auf eine fixe Stückzahl auch limitiert. Unser Mustang trägt auf der Querstrebe im Motorraum stolz die Number 250. Er ist also einer der ganz frühen in dieser Sonder-Serie. Unter dieser Querstrebe schlägt zudem das grosse Herz des Mustangs. Der 4,6 Liter V8er vermag 319 PS zu leisten und katapultiert das dunkelgrün-farbige Coupé in etwas mehr als 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Zusammenspiel mit dem knackigen 5-Gang Schaltgetriebe weckt Begehren auf eine wilde Fahrt – so, wie es einst Steve McQueen in den Strassen von San Francisco tat.

Zahlreiche Verbesserungen
Im Vergleich zum Mustang GT wurde beim BULLITT die Drehzahlbegrenzung um 250 U/min auf 6500 U/min angehoben. Zudem wurde eine Cold Air Intake Ansaugluftführung eingebaut und die Abgasanlage überarbeitet, um den Klang des 1968er Mustangs besser nachzuahmen.  Auch die Bremsanlage wurde verbessert – so hatte sich FORD bei den hinteren Bremsbeläge vom grossen Bruder Shelby GT500 bedient.
Unser Fazit
Der hier präsentierte BULLITT besticht durch ein hervorragend und lückenlos geführtes Serviceheft. Der schöne FORD-Klassiker nachweislich bestens unterhalten – der Zustand des Mustangs darf somit als sehr gut bezeichnet werden. Gönnen Sie sich mit diesem BULLITT ein Hauch der 1960er Jahre und somit auch ein Stück Filmgeschichte. Und – ja – es ist nicht verboten, sich im Mustang ein wenig als Hollywood Star zu fühlen. Das merkt ja niemand und wir sagen es bestimmt nicht weiter.

Inverkehrssetzung 09.06.2008
Kilometerstand 112’500 km
Hubraum 4’606 ccm
Leistung 319 PS
Letzte Prüfung: 22.02.2022
Preis (inkl. MWSt) CHF 29’900.-

Scharfe Verfolgungs-Fahrt durch San Francisco:
Video mit Steve McQueen im Film Bullitt 1968

Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
LAND ROVER Defender 90 TD4 SW [2009]

10. November 2022By Martin Käser

Wir freuen uns, Ihnen einen top Defender aus dem zweitletzten Produktionsjahr anbieten zu können. Ganz wenige Kilometer, eine feine Farbkombination und ein perfekter Zustand zeichnen diesen Klassiker aus. Die Defenders sind fahrende Legende! Unser Fahrzeug wurde schon als Neuwagen vom LAND ROVER-Veredelungs-Spezialisten TravelTech in Kriens mit viel zusätzlichem Zubehör und unzähligen Verbesserungen aufgerüstet – und dies ohne die Authentizität dieses Klassikers zu verlieren.

LAND ROVER Defender 90 TD4 SW[2015]

Fahren im Alltag mit einer Legende
Es wird immer schwieriger, einen originalen, unverbastelten und komplett rostfreien Ur-Defender zu finden, welcher dazu noch mit einer vernünftiger Laufleistung und zu einem fairen Verkaufspreis angeboten wird. 68 Jahre lang wurden die Defender-Modelle in verschiedenen Version verkauft. Auch Verbesserungen durft der England-Überflieger im Laufe der Zeit erfahren. Heute betitelt man dieses Modell mit Recht als eine Ikone – und nicht ohne Grund wurde im 20219 das neue Nachfolge-Modell, wiederum Defender genannt, am Markt lanciert.
Unser Fahrzeug besticht in allen Facetten seiner Pracht – top Farbkombination, top Zustand, top Ausrüstung, top Dokumentation und extrem wenig Kilometer auf dem Zähler. Die Firma TravelTech, ein Defender-Veredler aus Kriens b. Luzern, verpasste unserem Fahrzeug eine Aufhübschung und Verbesserung, welche weiter über den normalen Standard hinaus geht und welche auch eine ganze Stange Geld gekostet hatte. Was genau gemacht wurde, findet man in den unzähligen Unterlagen, welche mit dem Fahrzeug daherkommen.

Umfangreiches Zubehör
Unser Defender wurde mit einem umfangreichen Luxus-Packet ausgerüstet:  LED-Scheinwerfer für bestens ausgeleuchtete Strassen. Ein Tuning, welches unserem Klassiker mehr Speed und eine bessere Strassenlage ermöglichen. Eine luxuriöse Webasto-Standheizung für wohlige Wärme in kalten Tagen … und Vieles mehr!
Unser Fazit
Unser 90er TD4-Defender stammt aus einer feinen und ausgewählten Sammlung. Der Vorbesitzer war ein Offroad-Enthusiast – ein Freizeit- und Abendteuer-Mensch, welcher sich diesen Klassiker massgeschneidert hatte herrichten lassen. Er wollte das Fahrzeug in Bestform konservieren und den tollen Zustand so in die Zukunft überführen. An diesem Landy sind absolut keine Gebrauchsspuren festzustellen.
Beim Verkauf dieses Defenders an den künftigen Besitzer verwöhnen wir diesen noch mit einem grossen Rundum-Service und einer neuen MFK-Prüfung. Also – das ist wohl eine einzigartige Chance … LAND ROVER, GO BEYOND!

Inverkehrssetzung 05.08.2015
Kilometerstand 10’900 km (garantiert)
Hubraum 2’198 ccm
Letzte Prüfung: 26.11.2020
MFK wird bei Verkauf neu gemacht
Preis (inkl. MWSt) CHF 79’900.-

Ein amüsantes Video über den Defender:
–> Hier klicken: Defender einmal anders.

Print Friendly, PDF & Email

ZU VERKAUFEN:
TRIUMPH TR3A [1958]

5. November 2022By Martin Käser

Wir freuen uns Ihnen den extrem gut dokumentieren FROGEYE vorstellen zu dürfen. Sage und schreibe sind Dokumente und Rechnungen bis zurück ins Jahr 1962 vorhanden.

An gemütlichen Winterabenden beim Kaminfeuer und einem feinen Whisky die Dokumente zu studieren verstärkt ungemein die Vorfreude auf die erste Ausfahrt an warmen Tagen mit dem quirligen TR3A.

TRIUMPH TR3A FROGEYE [1958]

Kann man diesem Augenaufschlag widerstehen? 
Wir sagen nein, denn auch wir konnten bei dem kecken «Blick» des FROGEYE nicht nein sagen als es darum ging den TR3A nach Kriens zu holen. Aber nicht nur der erste Blick überzeugt, nein auch das komplette Fahrzeug besticht durch den exzellenten Zustand. Auch die technischen Verbesserungen wie z.B. die Zahnstangenlenkung vom TR4 sowie die überarbeiteten Ein- und Auslasskanäle runden das tolle Gesamtbild des Triumphs ab.

Ein zusätzlicher Eyecatcher ist auch das schöne Interieur sowie das neuwertige Verdeck.
Unser Fazit 
Sie haben eine tolle Gelegenheit mit dem rassigen Sympathieträger einen fahrdynamischen Klassiker für einen vernünftigen Frankenbetrag zu erwerben. Selbstverständlich liefern wir Ihnen den FROGEYE mit neuer MFK als Veteran sowie einem tadellosen Service. Die umfangreiche Dokumentation und eine Flasche Whisky für die langen Kaminabende sind im Lieferumfang mit eingeschlossen.

Inverkehrsetzung  März 1958
Kilometerstand 134’000 km 
Hubraum 1’991 ccm
Letzte Prüfung  Juli 1999
MFK mit Veteraneneintrag wird bei Verkauf neu gemacht
Preis (inkl. MWSt) CHF 39’900.-

Informativer Video-Bericht auf YouTube:
Triumph TR3 – Video zu Marke, Modell und Zeit

Print Friendly, PDF & Email

MARTIN KÄSER
[seit 2022]

1. Oktober 2022By Martin Käser

MARTIN KÄSER [seit 2022]

Verkaufsleiter

«Als Sohn eines Automobil-Werkstattchefs und späteren technischen Betriebsleiters lag es auf der Hand, dass ich meine Lehre innerhalb der Automobilbranche absolvieren würde. Nach der Lehre ging es rasant vorwärts … als kaufmännisch Angestellter, als Junior-Verkäufer und schliesslich als Teilnehmer des ersten Lehrganges «Automobilverkäufer mit eidgenössischem Fachausweis» war ich in Alpnach, Luzern, Kriens, Zug und Knonau tätig. Interessanterweise in Kriens zwischenzeitlich in denselben Büroräumen (aber bei anderem Arbeitgeber) wie heute bei FRANKS. Ich verkaufte während vielen Jahren priorisiert Land Rover und Jaguar, bald als leitender Verkäufer und Geschäftsführer.

Auch meine passionierte Zuwendung zu klassischen Fahrzeugen wurde durch meinen Vater bereits in Kindesjahren geprägt. Ich war begeisterter Fahrgast auf einem De Dio Bouton aus dem Jahr 1905 – eine Komplettrestauration unter Aufsicht meines Vaters – bei verschiedenen Ausfahrten zu Veteranentreffen (bereits während den 1960ern!) mit dabei. Während meinen langen Jahren als Verkäufer von Neuwagen waren die klassischen Automobile (Land Rover, Jaguar, MG) immer ein begleitendes Thema. Und haben mich mittlerweile als zentraler beruflicher Inhalt wieder nach Kriens und zu FRANKS Originale geführt. Die Büro- und Verkaufsräume wie auch die Werkstätten sind eine spannende Form der Rückkehr zur beruflichen Leidenschaft. Als heute ausschliesslicher Verkäufer von ‚Classic Cars‘ in Kriens hat sich der Kreis für mich wieder geschlossen.»

FAHRZEUGE – Autos

– De Dio Bouton, 1905 (ein Kindheitstraum)
– Bentley Blue Train, 30er Jahre (noch ein Traum)
– verschiedene grössere und kleinere Fahrzeugperlen wie
– Fiat Topolino (1949), VW Käfer (1968), MG B (1973), Jaguar E (1969) bis zu
– Land Rover Discovery (2009), Morgan Roadster (2013) oder ein Mini Countryman (2021)